Die Regatta der antiken Seerepubliken
Veröffentlicht am:
27.06.2019 13:07:30
Kategorie :
Geschichte und Traditionen

DIE GESCHICHTE DER SEEREPUBLIKEN
Die vier Seerepubliken sind Amalfi, Genua, Pisa und Venedig. Ihre Wappen kann man zur Zeit auf der Flagge der italienischen Handelsmarine sehen.
Die Regatta der Seerepubliken ist von den vier Stadtverwaltungen im Jahre 1956 außdrücklich gewollt wurden, und findet abwechselnd in den vier Städten als Nachstellung der berühmten Unternehmen und der Herrlichkeiten ihrer ruhmreichen Vergangenheit im Mittelalter statt.
Die erste Ausgabe fand in Pisa am ersten Juli jenen Jahres statt, und seitdem wird die Regatta alle zwölf Monate in den Gewässern des Meeres in Amalfi und Genua, im Arno in Pisa und in der Lagune in Venedig wieder neu vorgeschlagen.
Bevor die Regatta stattfindet, gibt es eine beeindruckende Parade mit Kostümen der damaligen Epoche, die aus 320 Teilnehmern besteht (80 für jede Republik). Die Parade erinnert an Ereignisse und Charaktere der Geschichte der vier Seestädte, die Wohlstand im Mittelalter erlangten, da sie die Wasserläufe zu ihrem Vorteil nutzten konnten und dann so das Mittelmeer militärisch und kommerziell beherrschten.
![]() |
Die Parade von Amalfi vertritt die Gesellschaft zum Zeitpunkt seiner Blütezeit am Anfang des elften Jahrhunderts. Es wird insbesondere die Ehe zwischen dem Sohn des Herzogs dargestellt, die höchste Aotorität der Zeit, und die Adlige aus Salerno Regale, die den Beginn dieser glorreichen Zeit für diese Stadt der Provinz Kampanien darstellt. |
![]() |
Die historische Parade von Pisa erinnert an die Legende der pisanischen Heldin "Kinzica de 'Sismondi", die laut Erzählungen die Stadt Pisa vor der Invasion der sarazenischen Piraten rettete. Man kann gut den Bürgermeister, der Kapitän des Volkes und andere Figuren erkennen, die mit der Führung der Stadt aufeinander folgten. |
![]() |
In der Parade von Venedig kann man die Figur des Dogen zusammen mit Caterina Cornaro deutlich erkennen. Caterina ist die Königin der Stadt Zypern und der Senatoren und Botschaftern zu jener Zeit. Die Episode, die hier gezeigt wird, ist die Schenkung der Insel Zypern an die Stadt durch die Edelfrau. |
![]() |
Genua erinnert mit seiner Parade an die Zeit vor dem Dogen, die Schlacht des ersten Kreuzzugs, in der der Anführer Guglielmo Embriaco die Flotte der ligurischen Hauptstadt führte. In der Parade stellte er uns auch die Heldentaten des "Embriaco Caffaro di Caschifellone", vor. |
DIE MANSCHAFTEN DER SEEREPUBLIKEN
Jedes Boot ist mit Farben der eigenen Stadt bemalt und der Bug ist gekennzeichnet durch die verschiedenen Galionsfiguren, die auch in den fünfziger Jahren bei der ersten Ausgabe verwendet wurden.
Das Boot von Amalfi ist blau und hat das geflügelte Pferd als Galiondfigur. Die Amalfi-Schachfiguren
Das von Pisa ist rot und hat einen Adler (in Erinnerung an die Bindung zwischen der Republik Pisa und dem Heiligen Römischen Reich). Die Pisa-Schachfiguren.
Das weiße Boot von Genua hat einen Drachen (bzw. Grifone) und erinnert uns an den Schutzpatron der ligurischen Stadt, bzw. an San Giorgio. Die Genua-Schachfiguren.
Das grüne Boot von Venedig gibt den geflügelten Löwen wieder, den man auf der Galionsfigur sieht, er erinnert uns an San Marco Evangelista. Die Venedig-Schachfiguren.
DIE REGATTA DER SEEREPUBLIKEN HEUTE
Die Veranstaltung besteht aus einem Ruderwettbewerb, der auf den Gewässern der vier Seestädte mit einer Strecke von 2000 Metern stattfindet.
Den Rahmen von Amalfi bildet das Tyrrhenische Meer, das Bootsrennen findet der Amalfiküste entlang statt; In Genua, im ligurischen Meer, findet die Ruderregatta im Hafen statt, und in den Lagune-Gewässern des Adriameeres für die Regatta von Venedig.
Die Gewässer der Pisa-Regatta sind die des Flusses Arno, der die Stadt durchquert.
Jeder Stadt hat eine Besatzung von acht Ruderern und einem Steuermann. Auch die Boote, früher aus Holz, heute alle aus Glasfaser wie auch die Galionsfiguren, müssen sehr genaue Regeln für die Konstruktion und die Tonnage einhalten: am Anfang jedes Wettkampfs müssen sie gewogen werden, um deren Richtigkeit zu prüfen.
Die Republik, die als erste die Ziellinie überquert gewinnt die Trophäe, welche von florentinischen Goldschmiedemeistern in Gold und Silber angefertigt ist: in jedem Jahr wird für jede Ausgabe die Medaille der Gewinnerstadt hinzugefügt, die den Preis bis zur nächsten Ausgabe behalten kann, wenn er wieder vergeben wird.